In diesem Blogartikel tauchen wir in die Welt der intelligenten Portfoliozusammenstellung ein. Wir präsentieren einen Ansatz, der nicht nur auf herkömmliche Marktkapitalisierung setzt, sondern auch das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Länder mit einbezieht. Diese einzigartige Kombination verspricht nicht nur eine breite Abdeckung des weltweiten Aktienmarktes, sondern auch eine ausgewogene Gewichtung, die auf wirtschaftlicher Leistung basiert. Erfahre, wie dieses ETF-Aktienportfolio eine clevere Lösung für Investoren darstellen kann, die nach einer diversifizierten und stabilen Anlagestrategie suchen.
- Für ein ausgewogenes Aktienportfolio kann es sinnvoll sein, nicht nur nach Marktkapitalisierung zu gehen, sondern auch das Bruttoinlandsprodukt der Länder zu berücksichtigen.
- Die Integration des Bruttoinlandsprodukts in ein Portfolio kann über einen Schwellenländer-ETF oder durch die Nutzung von ETFs für einzelne Weltregionen erfolgen.
- ETFs für einzelne Regionen bieten maßgeschneiderte Portfoliooptionen, während ein Schwellenländer-ETF eine einfachere Alternative darstellt.
- Die Wahl zwischen diesen Optionen hängt von den persönlichen Präferenzen des Anlegers ab, insbesondere in Bezug auf Flexibilität und Komplexität.
1. Begriffserklärung: Marktkapitalisierung und Bruttoinlandsprodukt
Die Marktkapitalisierung, auch als Börsenwert bezeichnet, ist der Gesamtwert aller ausstehenden Aktien eines Unternehmens. Sie wird errechnet, indem der aktuelle Börsenkurs einer Aktie mit der Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien multipliziert wird. Die Marktkapitalisierung ist ein Maßstab für die Größe und den Wert eines Unternehmens auf dem Finanzmarkt. Unternehmen mit höherer Marktkapitalisierung haben in der Regel einen größeren Einfluss auf Börsenindizes.
Das Bruttoinlandsprodukt ist eine wirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen misst, die innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum produziert wurden. Das BIP ist ein Schlüsselindikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes und wird oft als Maß für den Gesundheitszustand einer Volkswirtschaft verwendet.
2. Begriffserklärung: Aktien-ETFs
Als Investor, der den globalen Aktienmarkt erschließen möchte, steht man vor der bedeutenden Entscheidung, in welche Unternehmen weltweit und in welcher Gewichtung man investieren möchte. Diese Aufgabe kann durch die Vielzahl an verfügbaren Unternehmen zeitaufwendig und komplex sein. Hier kommen Exchange-Traded Funds (ETFs) ins Spiel, die eine effiziente Lösung bieten.
Aktien-ETFs sind Investmentfonds, die eine Vielzahl von Aktien verschiedener Unternehmen bündeln. Durch die Investition in einen AKtien-ETF hat man somit die Möglichkeit in tausende Unternehmen weltweit zu investieren. Diese Unternehmen können aus verschiedenen Regionen, Branchen und Größenordnungen stammen.
Ein entscheidender Vorteil von Aktien-ETFs liegt darin, dass sie Anlegern ermöglichen, ohne den mühsamen Prozess der individuellen Unternehmensauswahl in den globalen Aktienmarkt zu investieren. Statt sich Gedanken darüber zu machen, welche spezifischen Unternehmen vielversprechend sind, kann man durch einen ETF breit gestreut von globalen Marktbewegungen profitieren.
Die Gewichtung der einzelnen Unternehmen im Aktien-ETF erfolgt üblicherweise durch die Marktkapitalisierung der Unternehmen. Das bedeutet, dass Unternehmen mit einer höheren Marktkapitalisierung, also einem höheren Börsenwert, einen größeren Anteil im Aktien-ETF ausmachen.
3. Das 1-ETF Aktienportfolio nach Marktkapitalisierung
Die Investition in den globalen Aktienmarkt kann durch einen einzigen Welt-ETF wie den Vanguard FTSE All-World realisiert werden. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Mit nur einem ETF erhält der Anleger Zugang zu einer breiten Palette von Unternehmen weltweit.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass der Vanguard FTSE All-World ETF rein nach Marktkapitalisierung gewichtet ist. Dies bedeutet, dass Unternehmen mit höheren Börsenwerten einen größeren Anteil im ETF ausmachen. Da viele wertvolle Unternehmen in den USA sind, investierst du primär in US-Unternehmen.
Region | Gewichtung |
---|---|
Nordamerika | 64 % |
Europa | 16 % |
Schwellenländer | 10 % |
Pazifik | 10 % |
Die Gewichtung nach Marktkapitalisierung, während sie eine verbreitete Methode für die Zusammenstellung von Investmentportfolios ist, weist zwei bedeutende Nachteile auf. Da Unternehmen aus den USA oft eine dominierende Marktkapitalisierung aufweisen, können Portfolios, die sich allein auf diese Methode stützen, übermäßig stark von der Performance und den Schwankungen des US-Marktes beeinflusst werden.
Zweitens hat die historische Entwicklung gezeigt, dass Portfolios, die nach dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) gewichtet sind, eine höhere Rendite erzielen. Im Gegensatz zur reinen Marktkapitalisierungsgewichtung berücksichtigt die BIP-Gewichtung die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Länder. Würden die Investoren nur nach dem BIP gewichten, sähe die Gewichtung der Regionen wie in der folgenden Tabelle aus.
Region | Gewichtung |
---|---|
Nordamerika | 31 % |
Europa | 23 % |
Schwellenländer | 37 % |
Pazifik | 9 % |
Vergleiche einmal Tabelle 1 mit Tabelle 2, ziemlich unterschiedlich, oder?
4. Das 2-ETF Aktienportfolio unter Berücksichtigung des BIP
Eine intelligente Möglichkeit, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in das Portfolio zu integrieren, besteht durch die Kombination von ETFs. Hierbei bieten sich beispielsweise der Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF, der auf Industriestaaten fokussiert ist, und der Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF, der auf Schwellenländer abzielt, an. Wählt man eine weit verbreitete 70-30 Gewichtung, reduziert man den Anteil an US-Unternehmen deutlich und erhöht den Anteil von wirtschaftsstarken Regionen wie China.
Region | Gewichtung |
---|---|
Nordamerika | 50 % |
Europa | 12 % |
Schwellenländer | 30 % |
Pazifik | 8 % |
Vergleicht man Tabelle 2 mit Tabelle 3, so zeigt sich, dass man einer BIP-Gewichtung deutlich näher kommt, als wenn man nur in einen globalen ETF investiert (Tabelle 1).
Entdecke den einfachen Einstieg in die Welt der Aktien-ETFs – unser eBook bietet klare Anleitungen und wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Start!
Ein potenzieller Nachteil eines Portfolios, das auf der Kombination von Industriestaaten- und Schwellenländer-ETFs basiert, wie zum Beispiel das 70-30 Portfolio, liegt in seiner begrenzten Flexibilität. Ein solches Portfolio ermöglicht es nicht, den europäischen, pazifischen und nordamerikanischen Anteil unabhängig voneinander zu gewichten.
5. Das Profi-Portfolio
Für Anleger, die maximale Flexibilität bei der Gewichtung einzelner Regionen in ihrem Portfolio suchen, bietet Vanguard eine elegante Lösung. Der (1) Vanguard FTSE North America UCITS ETF, (2) Vanguard FTSE Developed Europe UCITS ETF, (3) Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF, (4) Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS ETF und (5) Vanguard FTSE Japan UCITS ETF ermöglichen es Anlegern, Nordamerika, Europa, Schwellenländer und den Pazifik separat zu berücksichtigen.
Eine innovative Strategie zur Optimierung der regionalen Gewichtung besteht darin, Marktkapitalisierung und Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu gleichen Teilen zu berücksichtigen. Beispiele wie die Strategie des ETF Robos von Weltsparen und der neue ETF von Gerd Kommer, der L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF, verdeutlichen diese Herangehensweise. Die exakte Gleichverteilung beider Faktoren zielt darauf ab, die Vorteile beider Methoden zu maximieren und potenzielle Nachteile zu minimieren. Für Investoren, die eine breite Diversifikation und die gleichwertige Nutzung verschiedener Gewichtungsfaktoren anstreben, könnte diese symmetrische Strategie eine interessante Option sein.
Region | Gewichtung |
---|---|
Nordamerika | 48 % |
Europa | 19 % |
Schwellenländer | 23 % |
Pazifik | 10 % |
Für einige Investoren mag die Verwendung von fünf ETFs als zu aufwendig erscheinen, insbesondere wenn ein separater ETF für Japan als störend empfunden wird. In solchen Fällen könnte eine mögliche Lösung darin bestehen, den Japan-ETF wegzulassen und seinen Anteil auf die verbleibenden ETFs aufzuteilen. Der Nachteil dieses Ansatzes besteht darin, dass Japan dann vollständig aus dem Portfolio ausscheidet. Allerdings macht Japan “nur” etwa 5 % des Gesamtportfolios aus. In Anbetracht dessen könnte das Weglassen und Verteilen des Anteils auf die anderen Regionen eine vertretbare Option sein, um die Anzahl der ETFs zu reduzieren und dennoch eine ausgewogene Diversifikation beizubehalten.
6. Fazit
In der Bestrebung nach einem ausgewogenen Portfolio bieten die Kombination von Marktkapitalisierung und Bruttoinlandsprodukt (BIP) entscheidende Vorteile. Investoren stehen vor der Wahl, das Bruttoinlandsprodukt entweder durch einen Schwellenländer-ETF oder durch eine Kombination von ETFs, die einzelne Weltregionen abbilden, zu berücksichtigen. Die Entscheidung hängt von persönlichen Präferenzen ab, wie viel Flexibilität und Komplexität man im Portfolio anstrebt. Die Flexibilität, die durch die Auswahl von ETFs für einzelne Regionen geboten wird, ermöglicht eine maßgeschneiderte Portfoliozusammenstellung, während ein Schwellenländer-ETF eine einfachere Option darstellen kann. Letztendlich liegt die Kunst darin, eine Strategie zu wählen, die den eigenen Diversifikationszielen entspricht und gleichzeitig dem individuellen Komfortniveau in Bezug auf Komplexität gerecht wird.
Unsere Favoriten
- Comdirect* – Der Allrounder für Girokonto und Tagesgeldkonto
- Trade Republic* – Ideal für deinen ETF-Sparplan und Aktien
- Scalable Capital* – Noch mehr ETF-Sparpläne und Aktienhandel mit Flatrate
- Onvista* – Für Aktienkäufe an allen wichtigen Börsenplätzen (u.a. New York Stock Exchange)
- Oskar* – Dein Chef zahlt deine ETFs (zum Artikel)
- Finanzguru*- Hilft dir deine Finanzen jederzeit im Blick zu haben
7. Annahmen
Für die Berechnungen der Gewichtung wurden die BIP Daten aus 2022 des Internationalen Währungsfonds verwendet. Für alle Berechnungen wurden die im Text beschriebenen Vanguard ETFs verwendet. Es wurde eine Normalisierung vorgenommen, um auf einen Anteil von 100 % zu kommen.
Disclaimer
Wir haben den Artikel im besten Wissen und Gewissen geschrieben. Die Informationen sind von uns selbst recherchiert worden und die Berechnungen haben wir selbst durchgeführt. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass uns an irgendeiner Stelle ein Fehler unterlaufen ist. Falls du auf einen stößt sind wir dankbar, wenn du uns darüber in Kenntnis setzt. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass wir keine Steuer- oder Anlagenberater sind. Wir betreiben keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung. Erfahre, wer hier eigentlich schreibt.
Hallo,
Woher habt Ihr die Daten zur Tabelle 2 für die BIP Gewichtung der Regionen für FTSE Indizes?
Grüße Daniel
Hi Daniel,
die den Berechnungen zugrunde liegenden BIP-Daten stammen vom Internationalen Währungsfonds
Beste Grüße
das ETF-Labor